- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
KÖB Katholische Pfarrbücherei St. Sebastian
Wir bieten an:
aktuelle Literatur, spannende Krimis, historische Romane und vieles mehr zur kostenlosen Ausleihe.
In den Räumlichkeiten des Pfarrhauses
Kirchplatz 8
66571 Eppelborn
direkt neben dem Pfarrbüro.
Öffnungszeiten: dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Büchereiteam
Missionarische Heilig-Geist-Gemeinschaft
Die Missionarische Heilig-Geist-Gemeinschaft (MHGG) ist eine Weggemeinschaft von Christen, die sich weltweit mit den Steyler Missionsschwestern verbunden fühlt.
Einem Wunsch des Gründers des Steyler Ordens des hl. Arnold Jansen entsprechend treffen wir uns am dritten Montag im Monat zu gemeinsamen Gebet und Austausch.
In unserer Gemeinschaft sind alle Christen herzlich willkommen, die offen sind dem Wirken des hl. Geistes in ihrem Leben Raum zu geben.
In Gebet und täglichen Tun bemühen wir uns offen zu sein für die Nöte der Menschen. Wir besuchen die angebotenen Besinnungstage, Wochenendtagungen oder Wallfahrten, die zur Vertiefung des Glaubens angeboten werden. Diese Treffen dienen auch der Festigung der Gemeinschaft.
In der Missionarischen Heilig-Geist-Gemeinschaft kann ich meine Sendung als Christin in der Weg-Gemeinschaft mit Anderen leben.
Wir alle wissen: Wir sind gemeinsam unterwegs mit den Steyler Missionsschwestern.
U.Engel
Unser Chor wird getragen von 10 Sängerinnen. Er ist hervorgegangen aus den ehemaligen Kirchenchören von Bubach und Calmesweiler.
Chorleiter: Chordirektor ADC Uwe Alter
Vorsitzende: Gertraud Scholtes
Proben: montags, 19.30 Uhr im Pfarrheim in Calmesweiler
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Wort-Gottes-Feiern, Andachten, Sonntagsmessen, Sterbeämter (auch ehemaliger Chormitglieder) mit unserem Gesang zu bereichern. Gerne gestalten wir auch Dankämter und Jubiläumsgottesdienste, wenn Pfarrangehörige dies wünschen!
Dazu wenden sie sich bitte an Gertraud Scholtes, Tel. 88490 oder an Uwe Alter!
Wir singen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen!
Pfarrcäcilienchor Eppelborn - PCE -
Unser Chor wurde 1826 gegründet.
Derzeit haben wir 33 aktive Chormitglieder.
Unser PCE wird von Chordirektor ADC Uwe Alter geleitet.
Aktueller Vorstand:
geschäftsführender Vorsitzender: Herr Eduard Groß
Kassenwartin: Frau Christa Kiefer
Schriftführerin: Frau Rosi Franken
Beisitzer: Frau Anke Komenda
Herr Andreas Ney
Wir proben donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Pfarrsaal Eppelborn.
Unser Kinderchor, die sogenannten "Kirchturmspatzen" sind ein Kinder- bzw. Jugendchor, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, unsere kindgerechten Gottesdienste mitzugestalten. Besonders Gottesdienste wie Erstkommunionfeiern, Familiengottesdienste, Kindermette mit Krippenspiel, sind unsere vornehmsten Aufgaben. Darüber hinaus verschönern wir aber auch gerne Feiern außerhalb der Liturgie wie Pfarrfeste oder ähnliches. Unser Chor ging aus dem Pfarrcäcilienchor Eppelborn hervor, bis er sich 2004 selbständig gemacht hat. Leiter ist seit 1983, also von Beginn an, Chordirektor ADC Uwe Alter.
Wir proben jeden Dienstag um 17:00 Uhr im Pfarrheim Bubach
In Eppelborn gehören zurzeit rund 180 Frauen zur kfd, 18 davon aktiv als Helferinnen bei unseren zahlreichen Aktivitäten.
Außerdem gibt es einige Untergruppen im Rahmen unserer Frauengemeinschaft, z. B. den kfd-Frauenkreis, ein Gesprächskreis, der sich regelmäßig einmal im Monat zu einem bestimmten Thema trifft, die Bastelgruppe, die normalerweise schon ab April für die Handarbeits- und Bastelausstellung arbeitet und die Theatergruppe, die (mit Unterstützung von Bubach und Calmesweiler) sehr engagiert für die Theaterabende und z. T. auch die Fastnachtsveranstaltung probt.
In diesem Jahr mussten und müssen wegen der Corona-Pandemie leider die meisten Angebote abgesagt werden.
Stattfinden konnten noch das Meditative Malen - ein Angebot an alle - im Januar, unsere große Fastnachtsveranstaltung im Februar und der Weltgebetstag, den wir zusammen mit den kfd-Gruppen aus Bubach und Calmesweiler-Macherbach gestaltet haben.
Fest in unserem Programm sind außerdem normalerweise
- Andachten (Fastenzeit, Mai, Erntedank, Advent) mit Kommunionspende
und anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen,
- die Tagesfahrt für alle kfd-Frauen, mit Gottesdienst und Besichtigungen
- ein Sommerfest
- die Fahrt für die Helferinnen
- die Theaterabende im Oktober/November
- der Gottesdienst zum Fest der Hl. Elisabeth, unserer kfd-Patronin, den wir
gemeinsam mit kfd-Frauen von Bubach, Calmesweiler-Macherbach und
Dirmingen gestalten und feiern
- die Handarbeits- und Bastelausstellung am Wochenende vor dem 1. Advent
- das Austeilen des Friedenslichts von Bethlehem im Advent
Etliche unserer Frauen sind auch noch in anderen kirchlichen Gruppen und Diensten engagiert wie dem WoGo-Kreis (Wort-Gottes-Feier) oder im GiaF-Team (Gottsdienste in anderer Form)
Wir hoffen, dass wir bald wieder zu unseren Veranstaltungen (dann auch hier auf der homepage) einladen können.
Ganz untätig waren wir aber bisher auch in der Corona-Auszeit nicht. Mit einer Beilage zur kfd-Zeitschrift Frau und Mutter haben wir unseren Frauen die neuesten kfd-Infos und Grüße vom Leitungsteam zugeschickt. Außerdem haben wir, wie schon seit langem, die Gestaltung eines Maialtares in der Kirche und eines Blütenteppichs für Fronleichnam übernommen.
Die Frauen der kfd grüßen alle Leserinnen und Leser. Bleiben Sie gesund.