Zum Inhalt springen

Erstkommunion

240722_kommunionbild_

Die Erstkommunion (auch als erste heilige Kommunion, Kinderkommunion oder nur als Kommunion bekannt) gehört neben Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten (Initiationssakramenten) der katholischen Kirche.

An eben diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion (Leib und Blut Christi in der Gestalt von Brot und Wein). Somit ist die Bedeutung der Erstkommunion klar: Sie stellt einen wichtigen Schritt des Hineinwachsens in die Kirche dar.

Der nächste Termin für die Erste Heilige Kommunionfeier: Samstag, 31. Mai 2025 

Informationen und Termine für die Kommunionvorbereitung 2025

Für alle Kommunionkinder:
 
Familienmessen
  • 2. Februar 11:00 Uhr Familienmesse in Bubach St. Laurentius. (Die Kinder erhalten dort ihr Vorbereitungsbuch, falls sie nicht am Gruppentreffen teilnehmen.)
  • 2. März 9:30 Uhr Narrenmesse in Eppelborn St. Sebastian. (Die Kinder können gerne verkleidet zur Messe kommen. Es wird eine fröhlich bunte Faasendmesse sein)
  • 5. März 18:00 Uhr Familiengottesdienst zu Aschermittwoch in Dirmingen St. Wendalinus
  • 13. April 11:00 Uhr Familienmesse zu Palmsonntag
  • 17. April Messe zum Gedenken an das letzte Abendmahl (Uhrzeit wird noch geklärt)
  • 18. April 10:30 Uhr Kinderkreuzweg in St. Laurentius Bubach
  • 21. April 10:00 Uhr Bewegter Familiengottesdienst Emmausgang in Macherbach
  • 27. April 9:30 Uhr Heilige Messe mit den Kommunionjubilaren (alle die vor 50 Jahren das Fest der Erstkommunion gefeiert haben)
  • 18. Mai 100 Jähriges Jubiläum St. Wendalinus (die Kommunionkinder werden diese Messe mitgestalten)
  • 31. Mai Erstkommunionfeiern
  • 2. Juni 18:00 Uhr Dankamt Kommunionkinder
  • 19. Juni 9:30 Uhr Messe zu Fronleichnam mit anschließender Prozession

Es ist immer wieder der Wunsch nach kindgerechten/moderneren Liedern aufgetaucht. Gerne können wir in Bubach die blauen Mappen für die Gestaltung der Messe nutzen. Dazu braucht es allerdings eine musikalische Unterstützung. Ich freu mich über Mitarbeit;.) Einfach bei mir melden. (Die Kirche lebt von Beteiligung;.)
 
Versöhnungstag
Samstag, 29. März 
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Versöhnungszeit für alle Kommunionkinder aus Eppelborn
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Versöhnungszeit für alle Kommunionkinder aus Bubach/Calmesweiler/Dirmingen/Nikolaus Groß Schule
Elternabend Rund um die Erstkommunion
Am Montag, 10. Februar findet um 19:00 Uhr der Elternabend Rund um die Erstkommunion statt.
 
 
Ausgewählte Aktionen
Für die Familien, die Gruppenstunden gewünscht haben:
Anders als geplant, wird es keine Gruppenstunden in kleinen Gruppen geben können. Dies liegt daran, dass sich nicht genügend Eltern bereit erklärt haben Gruppen zu begleiten und es gibt neue Vorgaben für die Katechetinnen bezüglich des Schutzkonzeptes. In der Katechetenrunde haben wir lange diskutiert und haben uns für folgende Alternative entschieden. Wir werden 3 Treffen für die Kinder des Konzeptes Erstkommunionvorbereitung + in den Gruppen gestalten, in denen die Kinder das Fest der Erstkommunion feiern werden. Hier werden die Kinder Gemeinschaft erleben, Jesus näher kennenlernen, singen, spielen, ... Damit die Gruppe nicht so groß ist, werden wir zwei Gruppen bilden. Die Treffen finden jeweils samstags statt.
Folgende Termine haben wir festgehalten:
25. Januar 
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Eppelborn
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Bubach/Calmesweiler/Dirmingen/Nikolaus Groß Schule
15. Februar
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Eppelborn
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Bubach/Calmesweiler/Dirmingen/Nikolaus Groß Schule
17. Mai
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Eppelborn
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Bubach/Calmesweiler/Dirmingen/Nikolaus Groß Schule
Die Treffen werden alle im Pfarrsaal in Eppelborn stattfinden.
Bitte teilen Sie mir mit, ob Ihr Kind daran teilnehmen wird!!!
Ihnen einen herzlichen Gruß und auf eine gute gemeinsame Zeit.
Anne Haan
 
 
 

Alles rund um die Erstkommunion

Worum es geht

Das wesentliche unseres Glaubens ist die Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft wird sichtbar, wenn wir uns treffen und miteinander über Gott reden, beten, singen und feiern. Die Gemeinschaft erleben wir am größten, wenn wir gemeinsam Eucharistie feiern. Kommunion wird von dem Wort communio = Gemeinschaft abgeleitet. In der Eucharistiefeier versammeln wir uns miteinander um Jesus. Jesus, die Mitte unseres Glaubens, ist dann sichtbar im Zeichen des gewandelten Brotes und Weines. Da wird Gemeinschaft erlebbar mit Jesus und untereinander.

 

Alter des Kindes

In der Regel ist es so, dass Kinder, die im dritten Schuljahr sind, eingeladen sind, an der  Gemeinschaft teilzunehmen, die wir in jeder Eucharistiefeier bilden. Sie sind eingeladen, zum ersten Mal Jesus im Zeichen des gesegneten Brotes zu begegnen. Ab dann können sie immer wieder die Hände und ihr Herz ausstrecken nach Jesus und der Gemeinschaft der Christen.

 

Wann findet dieses Fest in unserer Pfarreiengemeinschaft statt?

Mit den Kindern und Familien feiern wir das Fest der Erstkommunion am Samstag nach Christi Himmelfahrt.

 

Vorbereitung auf das große Fest

Jedes Fest will gut vorbereitet sein.

In der Kommunionvorbereitung ist uns wichtig, dass die Kinder Jesus kennenlernen und ihn als Freund zu erfahren.

Die Kommunionkinder werden Gemeinschaft erleben evtl. In Kommuniongruppen, in Treffen und vor allem in der Feier von Gottesdiensten.

In der Vorbereitung werden die Kinder die Rituale und den Ablauf der Eucharistiefeier kennenlernen.

WICHTIG ist, dass die Eltern ihr Kind in der Vorbereitung begleiten und unterstützen.

 

Anmeldung

Nach den großen Ferien werden alle Familien angeschrieben, deren Kind regulär im dritten Schuljahr ist. Nach dem ersten Elternabend können dann die Kinder angemeldet werden.

 

Ansprechperson

Gemeindereferentin Anne Haan, Tel. 0170 3799705, E-mail anne.haan@bgv-trier.de

 

Kontakt

Katholisches Pfarramt

Kirchplatz 8

66571 Eppelborn

Telefon 06881 7124

E-Mail: pfarramt.eppelborn@bistum-trier.de

Kontaktperson: Anne  Haan

Kontaktperson: Anne Haan

Gemeindereferentin
Kirchplatz 8
66571 Eppelborn
Telefon:06881898430